Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
In deiner Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) bei der Stadtmission Chemnitz unterstützt du Menschen aller Altersstufen bei der Bewältigung ihres Alltags und übernimmst therapeutische und medizinisch-pflegerische Aufgaben.
Ausbildungsdauer
- Vollzeitstudium: 3 Jahre, mit 39 Stunden pro Woche
- Teilzeitstudium: bis zu 5 Jahre in Teilzeit, berufsbegleitend möglich
- Verkürzte Ausbildung: 2 Jahre nach §12 PflBG möglich
1 und 2. Ausbildungsjahr:
- stationäre Langzeitpflege (in einem unserer stationären Häuser)
- stationäre Akutpflege (Krankenhaus)
- ambulante Pflege (Sozialstation Chemnitz)
- Pädiatrie
3. Ausbildungsjahr
- psychiatrische Versorgung
- stationäre Langzeitpflege
- optionaler Einsatz zur freien Verfügung
Insgesamt umfasst deine Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann 2100 Stunden Therorie. Diese wird dir in den Berufsschulen:
- Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe oder
- BIP Chemnitz
vermittelt.
Die 2.500 Stunden Praxis führst du in ortsnahen Einsätzen durch.
Weiterhin bieten wir dir Lernangebote wie berufspraktischen Unterricht, Übungstage, Hospitationen sowie Ausbildungs- und Lernberatungsgespräche.
Ab 01.06.2025 erhälst du im 1. Lehrjahr 1.292,82 €, 2. Lehrjahr 1.372,86 € und im 3. Lehrjahr 1.477,52 € .
Zudem bekommst du als Azubi zu deinem Ausbildungsvertrag ein iPad mit 64 GB Speicherplatz.
- Realschulabschluss oder eine zehnjährige allgemeine Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung
- Bereitschaft zu Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsarbeit
Du begeisterst dich für Social Media? Dann unterstütze uns neben deiner Ausbildung als Social Media Scout!
Deine Bewerbung enthält:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- mindestens Halbjahreszeugnis oder Nachweis einer der. o.g. Ausbildungsabschlüsse
- ggf. Praktikumsnachweise
- Kopie Personalausweis
Ausbildung in der Pflege - Wir haben freie Plätze!
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d) ab 09/2026
Deine Ansprechpartnerin zur Ausbildung in der Pflege
Das sagen unsere Azubis über die Ausbildung in der Pflege:

Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.
Ausbildung Pflegefachfau/ Pflegefachmann. Dein Weg zu Pflegefachkraft mit der Pflegeausbildung bei der Stadtmission Chemnitz e.V.
Praktikum
Praktikum
Wir bieten dir in verschiedenen Bereichen die Möglichkeit für Praktika, Ferienarbeit, ehrenamtlichen Engagement sowie Bachelor- und Masterarbeiten.
Du kannst dein Schulpraktikum in unseren Kindergärten oder Pflegeheimen machen. Wir schauen ganz individuell, wo wir dich einsetzen können. Die Dauer des Praktikums ist i.d.R. 1-2 Wochen.
Deine Einsatzorte sind:
Ev. Kindergarten Regenbogen, +49 371 60048-61
Ev. Kindergarten Am Wiesenbach, +49 371 262263-73
Ev. Kindergarten Arche Noah, +49 371 511121
Haus am Wald, +49 371 90980
Haus am Zeisigwald, +49 371 74750
Haus Kreuzstift, +49 371 3665126
Matthias Claudius Haus, +49 371 23920
Hinweis: Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich (nach Aufforderung).
Du kannst deine Praxiseinsätze/ Praktika bei uns in folgenden Ausbildungen machen:
- Ausbildung zum:zur Heilerziehungspfleger:in
- Ausbildung zum:zur Sozialassistent:in – danach kannst du deine Ausbildung als Erzieher:in fortsetzen
- Ausbildung zum:zur Ergotherapeut:in
Deine Einsatzorte und Ansprechpartner:innen:
Partner-Werkstätten
Chemnitz: Heiko Wünsche, +49 371 450033-13
Waldkirchen: Andreas Büttner, +49 37294 178-13
Bürgstädt: Wilko Meier, +49 3724 1858-13
Mail: info.partner-werkstaetten@stadtmission-chemnitz.de
Wohnstätte Kirchfeld
Mike Windisch, +49 3722 4027-0
Mail: wsh@stadtmission-chemnitz.de
Wichernhaus Waldkirchen
Bettina Beck, +49 37294 178-0
Mail: wichernhaus-waldkirchen@stadtmission-chemnitz.de
Ev. Kindergärten
Regenbogen, Yvonne Schubert, +49 371 60048-61
Am Wiesenbach, Susanne Neumann, +49 371 262263-73Arche Noah, Helene Seifert, +49 371 5111-21Mail: kita@stadtmission-chemnitz.de
Pflegeheime
Haus am Wald, Marcel Kaden, +49 371 9098-0
Mail: aw@stadtmission-chemnitz.de
Haus am Zeisigwald, Kay Bellmann, +49 371 7475-0Mail: azw@stadtmission-chemnitz.de
Haus Kreuzstift, Samantha Hengst, +49 371 3665-126Mail: ks@stadtmission-chemnitz.de
Matthias Claudius Haus, Katrin Schubert, +49 371 2392-0Mail: mch@stadtmission-chemnitz.de
Mobile Behindertenhilfe
Kay Uhrig, +49 371 2392-4442
Mail: mobil@stadtmission-chemnitz.de
Psychosoziale Dienste
Daniel Eibisch, +49 0371 600 4849
Mail: pskb.chemnitz@stadtmission-chemnitz.de
Hinweis: Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich (nach Aufforderung).
Du studierst Soziale Arbeit, (Sozial)Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder einen anderen Studiengang im sozialen Bereich? Dann kannst du dich bei folgenden Ansprechpartnner:innen über Praktika, Bachelor- oder Masterthemen informieren:
Lebensberatung, Ambulante Suchthilfe und Suchtprävention
Sabrina Jäger, +49 371 600 48 - 50
Mail: lbst@stadtmission-chemnitz.de
Hinweis: Praktika mit mind. 200h/ Monat in Teilzeit oder mind. 3 Monate in Vollzeit
Psychosoziale Dienste und Evangelische Kindergärten
Peter Wild, +49 (371) 4334 -134
Mail: pskb.chemnitz@stzadtmission-chemnitz.de
Wohnungsnotfallhilfe
Alfred Mucha, +49 371 671 751
Mail: wlh@stadtmission-chemnitz.de
Mobile Behindertenhilfe und Club Heinrich
Kay Uhrig, +49 371 2392 4444
Mail: mobil@stadtmission-chemnitz.de
Jugendsozialarbeit
Daniel Arnold, +49 177 9140029
Hinweis: Wir bieten keine Praxisplätze für ein BA Studium an!
Du studierst Pflegemanagement, Gesundheitsmanagement o.ä.? Dann wende dich bitte an:
Stationäre Dienste für Senior:innen
Nicole Anwand, +49 371 4334280
Für alle anderen Studiengänge wendest du dich bitte an die u.s. Ansprechpartnerinnen Theresa Schnabel und Julia Scheibe.
Du kannst in unseren stationären Pflegeeinrichtungen i.d.R. 1-2 Wochen in deinen Ferien arbeiten.
Einsatzorte können sein:
Haus am Wald und Haus Kreuzstift: 1 Woche
Matthias-Claudius-Haus und Haus am Zeisigwald: 2 Wochen
Entlohnung:
- unter 18 Jahre 7,50€/ Stunde (keine pflegenahen Tätigkeiten)
- ab 18 Jahre gesetzlich festgelegter Mindestlohn
- ab 18 Jahre Pflegemindestlohn bei pflegenahen Tätigkeiten (ohne Ausbildung)
Hinweis: Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich (nach Aufforderung).
Bei Fragen, wende dich bitte an die u.s. Ansprechpartnerin Theresa Schnabel.
SCHAU REIN! Woche der offenen Unternehmen 9. bis 14.3.2026
Hier findest du mehr Informationen.
Sterntaler Praktikum
Hier findest du mehr Informationen.
Start: Winter-, Sommer- und Herbstferien
Unsere Einsatzstellen Sterntaler Praktikum
- Mobile Behindertenhile, Wohnprojekt WOLKE
- Club Heinrich
- Evangelischer Kindergarten am Wiesenbach & Regenbogen
- Wichernhaus Waldkirchen
- Haus am Wald
- Matthias-Claudius-Haus
- Haus Kreuzstift
Genial Sozial
Aktionstag: 30.06.2026
Sachsensommer
Hier gehts zur Anmeldung.
Start: Voraussichtlich Juni bis September 2026
Unsere Einsatzstellen "Sachsensommer":
- Ev. Kindergarten Arche Noah
- Matthias-Claudius-Haus
- Haus am Wald
- Club Heinrich
- Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen musst du folgende Unterlagen immer zu deiner Kurzbewerbung (kurzer Lebenslauf, kurzes Anschreiben mit Praktikumszeiträumen) einreichen:
- Ausweisdokumente (Kopie)
- du bist unter 18 Jahre - Name der Eltern
- Für Einsätze in unseren Kindergärten: Masernnachweis & Belehrung nach § 43 IfSG - mehr Informationen dazu findest du hier
- Für Einsätze in unseren Pflegeheimen: Belehrung nach § 43 IfSG - mehr Informationen dazu findest du hier
Für Schüler:innen und Auszubildende mit Migrationshintergrund zzgl.:
- Aufenthaltstitel und Zusatzblatt (ggf. der Eltern)
- Pass (ggf. der Eltern)
Sobald wir deine Unterlagen geprüft haben und du von uns eine Zusage erhältst, benötigen wir zusätzlich von dir noch ein erweitertes Führungszeugnis (erst nach Aufforderung). Bitte beachte, dass die Bearbeitung bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen kann.
Aus Erfahrung heraus empfiehlt es sich daher, dass du dich rechtzeitig (mind. 4 Wochen vorher) für ein Praktikum oder eine Ferienarbeit bei uns meldest.
Bitte bedenke, dass wir nur vorausgefüllte Praktikumsverträge unterschreiben können.
FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr
Was ist ein FSJ?
Im Freiwilligen Sozialen Jahr können sich junge Menschen nach der Erfüllung der Vollzeitschulpflicht sozial engagieren.
Verdiene aktuell bis zu 380,00 € Taschengeld pro Monat bei deinem FSJ in Vollzeit!
- Dienste für Menschen mit Behinderungen (Partner-Werkstätten, Wohnen, Beratung und ambulante Angebote)
- Dienste für Senior:innen (Stationäre Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflege)
- Suchtfachklinik "Magdalenenstift"
- Evangelische Kindergärten
Hinweis: Partner-Werkstatt Chemnitz ab 18 Jahre!
Der Einsatz dauert in der Regel 12 Monate, mindestens aber sechs Monate, längstens 18 Monate. Ein FSJ kann in Vollzeit mit 39 Stunden oder Teilzeit mit mindestend 20 Stunden pro Woche absolviert werden.
Ja, die Beiträge zahlt der Arbeitgeber.
Du hast bis zu 27 Tage Urlaub.
Du bekommst eine pädagogische Begleitung und Bildungstage.
Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erhältst du in deinem FSJ erste Einblicke in verschiedene Berufe.
Deine Ausbildungsperspektiven:
- Ausbildung zum:zur Heilerziehungspfleger:in
- Ausbildung zum:zur Sozialassistent:in – danach kannst du deine Ausbildung als Erzieher:in fortsetzen
- Ausbildung zum:zur Ergotherapeut:in
- Ausbildung zur:zum Pflegefachfrau/-mann
Du kannst im Anschluss deine Ausbildung zur:zum Pflegefachfrau/- mann bei uns beginnen. Weiter unten erfährst du mehr zur Ausbildung.
Nutze ein FSJ auch als Vorbereitungszeit für dein Studium.
Mögliche Studiengänge:
- Soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
- Psychologie
- Pflegemanagement/ Gesundheitsmanagement u.v.m.
EmK Kinder- und Jugendwerk Ost
Referat Freiwilligendienste
Paul-Gruner-Straße 26, 04107 LeipzigHier findest du mehr Informationen.
Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.
Fachbereichsleiterin Freiwilliges Soziales Engagement
Obere Bergstraße 101445 RadebeulHier findest du mehr Informationen.
- Wenn wir uns für einander entschieden haben, leiten wir deine Unterlagen an den zuständigen Träger weiter. Parallel erhältst du von unserer Personalabteilung ein Anschreiben zur Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses. Ohne Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses kommt kein Vertrag zustande.
- Du erhältst vom zuständigen Träger eine Einladung zum Online-Gespräch.
- Wenn auch hier alles passt und alle Unterlagen vollständig sind, erhältst du deinen Vertrag.
Hinweis: Du schließt deinen FSJ- oder BFD-Vertrag immer mit dem jeweiligen Träger ab. Wir, als Stadtmission Chemnitz e.V., sind die zuständige Einsatzstelle.
BFD - Bundesfreiwilligendienst
Was ist ein BFD?
Der Einsatz richtet sich an Menschen jeden Alters.
Verdiene aktuell bis zu 475,00 € Taschengeld pro Monat!
- Dienste für Menschen mit Behinderungen (Partner-Werkstätten, Wohnen, Beratung und ambulante Angebote)
- Dienste für Senior:innen (Stationäre Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflege)
- Suchtfachklinik "Magdalenenstift"
- Evangelische Kindergärten
Der Einsatz dauert in der Regel 12 Monate, mindestens aber sechs Monate, längstens 18 Monate. Er kann in Vollzeit (39 h je Woche) und bei Menschen über einem Alter von 27 Jahren auch in Teilzeit ab 21 h je Woche absolviert werden.
Ja, die Beiträge zahlt der Arbeitgeber.
Du hast bis zu 28 Tage Urlaub.
Du bekommst eine pädagogische Begleitung und Bildungstage.
EmK Kinder- und Jugendwerk Ost
Referat Freiwilligendienste
Paul-Gruner-Straße 26, 04107 LeipzigHier findest du mehr Informationen.
Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.
Fachbereichsleiterin Freiwilliges Soziales Engagement
Obere Bergstraße 101445 RadebeulHier findest du mehr Informationen.
- Wenn wir uns für einander entschieden haben, leiten wir deine Unterlagen an den zuständigen Träger weiter. Parallel erhältst du von unserer Personalabteilung ein Anschreiben zur Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses. Ohne Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses kommt kein Vertrag zustande.
- Du erhältst vom zuständigen Träger eine Einladung zum Online-Gespräch.
- Wenn auch hier alles passt und alle Unterlagen vollständig sind, erhältst du deinen Vertrag.
Hinweis: Du schließt deinen FSJ- oder BFD-Vertrag immer mit dem jeweiligen Träger ab. Wir als Stadtmission Chemnitz e.V. sind die zuständige Einsatzstelle.
Freiwilligendienst aller Generationen
Was ist ein Freiwilligendienst aller Generationen?
Im Freiwilligendienst aller Generationen können sich Menschen ab 18 Jahre sozial engagieren.
Du bekommst eine monatliche Aufwandsentschädigung abhängig von deiner vereinbarten Arbeitszeit von maximal 200,00 € je Monat.
Bei 20 h/Woche 200,00 €
Bei 15 h/Woche 150,00 €
Bei 10 h/Woche 100,00 €
Mindestalter 18 Jahre, Rentner, EU-Rentner, Arbeitslosengeldempfänger geeignet für alle Menschen, welche nicht mehr als 20 h wöchentlich arbeiten wollen und können.
Der Einsatz dauert in der Regel 12 Monate, mindestens aber sechs Monate, längstens 24 Monate. Im Einzelfall besteht zusätzlich die Möglichkeit den FdaG max. dreimal um je 12 Monate zu verlängern.
Mögliche wöchentliche Arbeitzeit:
10 h, 15 h oder 20 h (für ALG I Empfänger bzw. EU-Rentner unter 15 h)
Nein.
Bezogen auf 12 Monate hast du 26 Arbeitstage frei.
Du bist in der Zeit deines Freiwilligendienstes sogar verpflichtet an Bildungstagen teilzunehmen. Bezogen auf 12 Monate hast du einen Umfang von 60 Stunden (ein Seminartag sind 7 Stunden) an Bildungstagen zu absolvieren.
Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Bereich "Mensch für Mensch"
Gärtnerstraße 2, 09306 RochlitzHier findest du mehr Informationen.
Keine passenden Angebote gefunden
Abonniere jetzt neue Stellenangebote, um laufend über passende Jobs informiert zu werden. Völlig kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Feedbacks von Bewerber:innen und neuen Mitarbeiter:innen
Im Pflegeheim Am Zeisigwald wird sehr liebevoll und vorsorglich mit den Bewohnern umgegangen. Die Bedürfnisse und Anliegen jedes Einzelnen werden im Sinne des Bewohners geklärt. Die Kollegen sind arrangiert und hilfsbereit. Man kann nur sagen das Team ist spitze.
Die Einarbeitung in den Träger lief freundlich, problemlos und gut vorbereitet. Es stehen zu jeder Zeit Ansprechpartner für fachliche und organisatorische Fragen zur Verfügung.
Ich arbeite seit Juli bei der Stadtmission. Ich freue mich, eine Aufgabe zu erfüllen, die der Gesellschaft wirklich etwas zurück gibt und kann diesen Schritt nur weiter empfehlen.
Es war ein sehr angenehmes Gespräch. Während des Vorstellungsgespräches habe ich mich sehr wohl gefühlt, es gab keine unangenehmen Fragen oder Situationen. Die Stadtmission und die zubesetzende Stelle wurden sehr gut präsentiert.
Ich wurde von zwei Mitarbeitern sehr freundlich empfangen. Im Gespräch wurden alle Fragen beantwortet und alles zum zukünftigen Arbeitsplatz erklärt.
"Das Vorstellungsgespräch am xxx war äußerst positiv. Die Gespräche verliefen zielgerichtet und professionell. Die Interviewerin zeigten großes Interesse an meinen Fähigkeiten und meinem Wachstumswillen, stellten relevante Fragen und gab klare Einblicke in die Anforderungen der Position. Ich fühlte mich gut vorbereitet, konnte meine Stärken überzeugend darstellen und erhielt wertvolles Feedback sowie konstruktive Hinweise für die nächsten Schritte. Insgesamt hinterlässt der Termin einen sehr positiven Eindruck und bestärkt mich in meiner Motivation, Teil des Teams zu werden."
Weiter so
Hiermit möchte ich mich für das sehr nette Bewerbungsgespräch für meine Stelle als Mitarbeiter/Wohnheim, am xxx in Ihrem Hause bedanken. Mit freundlichen Grüßen
Sehr nette Gesprächsatmosphäre, das Unternehmen wirkt sehr freundlich.
Sehr gutes Gespräch mit der Verantwortlichen nicht überheblich sehr freundlich findet man selten